DKSH (SIX: DKSH), der führende Dienstleister für Marktexpansion mit Schwerpunkt Asien, gab heute bekannt, dass eine Reihe von strategischen Investoren sowie Mitglieder des DKSH-Managements über Nacht erfolgreich 4 Millionen DKSHAktien im Rahmen eines beschleunigten Bookbuilding-Verfahrens verkauft haben.
Medienmitteilung
Zürich, Schweiz, 25. April 2013 – DKSH (SIX: DKSH), der führende Dienstleister für Marktexpansion mit Schwerpunkt Asien, gab heute bekannt, dass eine Reihe von strategischen Investoren sowie Mitglieder des DKSH-Managements über Nacht erfolgreich 4 Millionen DKSHAktien im Rahmen eines beschleunigten Bookbuilding-Verfahrens verkauft haben.
Die Aktien wurden zu einem Preis von CHF 78.50 pro DKSH Namensaktie platziert, was einem Abschlag von 4.8% zum Schlusskurs des Vortages entspricht. Die Transaktion wird am 30. April 2013 abgeschlossen.
Die Aktien wurden sowohl bei bestehenden Aktionären als auch bei neuen internationalen institutionellen Investoren platziert. Mit der breiten Streuung der platzierten Aktien wurde der Erwartung von Investoren nach einer höheren Liquidität in der DKSH Aktie Rechnung getragen.
Durch die Aktienplatzierung erhöht sich der Streubesitz von DKSH von ca. 35% auf ca. 40%, was einer Streubesitz-Marktkapitalisierung von CHF 2.1 Milliarden entspricht. Es wird erwartet, dass die Erhöhung des Streubesitzes auch einen positiven Einfluss auf die verschiedenen Indexzugehörigkeiten von DKSH haben wird.
Die Mehrheit der platzierten Aktien wurde von aktuellen strategischen Investoren angeboten. Für diese Aktionäre haben die Banken die bestehende Sperrfrist exklusiv für die verkauften Aktien erlassen. Alle anderen von strategischen Aktionären gehaltenen Aktien unterliegen weiterhin der Sperrfrist, die zum Zeitpunkt des Börsenganges festgelegt wurde und bis zum 21. September 2013 andauert. Die Diethelm Keller Holding als Vertreter der Familienaktionäre hat nicht an der Transaktion partizipiert und bleibt weiterhin, wie bereits mehrfach kommuniziert, ein langfristiger, strategischer Ankerinvestor.
UBS agierte in der Platzierung als Sole Global Coordinator und Joint Bookrunner zusammen mit Credit Suisse.
Peter Guenthardt, CEO UBS Investment Bank Schweiz und Marco Illy, Head Investment Bank Schweiz bei Credit Suisse, sagen: „Wir sind erfreut über das Ergebnis der Platzierung. Sie erhöht die Liquidität in der DKSH Aktie und macht sie damit attraktiver für einen breiteren Kreis von Investoren. Zudem war es gut, die Unterstützung von den bestehenden DKSH-Aktionären zu haben, die aktiv an der Transaktion partizipierten.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
DKSH Holding Ltd. | |
Till Leisner Head, Group Investor & Media Relations Telefon +41 44 386 7315 till.leisner@dksh.com | Dominique Nadelhofer Manager, Group Media Relations Telefon +41 44 386 7228 dominique.nadelhofer@dksh.com |
Profil DKSH Gruppe
DKSH ist das führende Unternehmen im Bereich Market Expansion Services mit Schwerpunkt Asien. Wie der Begriff „Market Expansion Services“ sagt, ist DKSH ein Dienstleister, der anderen Unternehmen und Marken dabei hilft, in neuen oder bereits existierenden Märkten zu expandieren.
DKSH, seit März 2012 an der SIX Swiss Exchange kotiert, ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Hauptsitz in Zürich. In 680 Niederlassungen in 35 Ländern – 660 davon in Asien – beschäftigt DKSH 25,900 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2012 hat DKSH einen Nettoumsatz von CHF 8.8 Milliarden erwirtschaftet.
Das Unternehmen bietet massgeschneiderte, integrierte Lösungen im Bereich Sourcing, Marketing, Vertrieb, Distribution sowie Kunden- und Reparaturdienst an. DKSH stellt seinen Geschäftspartnern fachliche Expertise sowie eine gut eingespielte Infrastruktur vor Ort zur Verfügung und kann auf ein umfassendes Distributionsnetzwerk zurückgreifen. Die Geschäftsaktivitäten sind in vier spezialisierte Geschäftseinheiten gegliedert, die die industriespezifischen Kompetenzfelder von DKSH widerspiegeln: Konsumgüter, Pharma, Spezialrohstoffe und Technologie.
DKSH ist ein Schweizer Unternehmen und aufgrund einer fast 150- jährigen Firmentradition tief im asiatischen Raum verwurzelt.