Global and Financial News, Investor News | Aug 11, 2014

Abschwächung asiatischer Währungen überschattet solides Wachstum in den lokalen Märkten

  • Nettoumsatz wächst um 6.7% zu konstanten Wechselkursen
  • Wechselkursverwerfungen beeinflussen Resultate negativ mit 9.6%
  • Betriebsgewinn in anspruchsvollem Marktumfeld zu konstanten Wechselkursen leicht über Vorjahresniveau
  • Auswirkungen politischer Unruhen in Thailand tiefgreifender als Anfang Jahr erwartet
  • DKSH bestätigt Ausblick



Medienmitteilung

Kennzahlen DKSH
(in Millionen CHF)

Zu konstanten Wechselkursen (zu k.W.)¹

In CHF

In CHF

 

H1 2014

Δ in %

H1 2014

Δ in %

H1 2013

Nettoumsatz

5,071.8

6.7

4,618.4

(2.9)

4,754.5

Betriebsgewinn (EBIT)

144.8

1.4

131.4

(8.0)

142.8

Gewinn nach Steuern

99.8

(4.9)

91.7

(12.6)

104.9

Free Cashflow

166.7

(2.4)

136.7

(20.0)

170.8

Gewinn/Aktie (in CHF)

1.41

(11.9)

1.60

Anzahl Mitarbeiter2

27,159

1.7

26,693

¹ Aufgrund substantieller Wechselkursabwertungen und um die operative Leistung vergleichbarer zu machen, kommuniziert DKSH seit den Gesamtjahresresultaten 2013 die Finanzzahlen auch zu konstanten Wechselkursen. Konstante Wechselkurse: 2014-Ergebnis mit 2013-Wechselkursen umgerechnet

2 Per 31.12.2013

 

Zürich, Schweiz, 11. August 2014 – DKSH (SIX: DKSH), der führende Dienstleister für Marktexpansion mit Schwerpunkt Asien, ist im ersten Halbjahr 2014 zu konstanten Wechselkursen in einem anspruchsvollen Marktumfeld erneut gewachsen. Dabei haben alle Geschäftseinheiten und bedeutenden Länder positiv zum Nettoumsatzwachstum beigetragen.

 

Der Nettoumsatz stieg um 6.7% zu konstanten Wechselkursen auf CHF 5,071.8 Millionen. Dabei betrug das organische Wachstum 6.0% und lediglich 0.7%- Punkte des Nettoumsatzwachstums stammen aus M&A-Aktivitäten. Wechselkursverwerfungen der asiatischen Währungen reduzierten den Nettoumsatz um insgesamt 9.6%. Folglich erreichte der Nettoumsatz der Gruppe in Schweizer Franken CHF 4,618.4 Millionen.

 

Der operative Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg trotz der anspruchsvollen politischen Situation im Hauptmarkt Thailand zu konstanten Wechselkursen um 1.4% und erreichte CHF 144.8 Millionen. Der EBIT in Schweizer Franken betrug CHF 131.4 Millionen. Die politischen Unruhen in Thailand verliefen tiefgreifender und länger als Anfang Jahr erwartet, was zu negativem Wirtschaftswachstum führte. Diese Entwicklung resultierte in den vergangenen Monaten in einer temporär geringeren Nachfrage nach Konsumgütern, margenstarken Luxusgütern und Lifestyleprodukten sowie tieferen Investitionen im Industriesektor. Die Machtübernahme durch das Militär Ende Mai half jedoch, die Situation zu stabilisieren.

 

Der Gewinn nach Steuern wurde durch Gewinnabsicherungsaufwendungen beeinträchtigt. Der Gewinn nach Steuern betrug folglich CHF 99.8 Millionen zu konstanten Wechselkursen und CHF 91.7 Millionen in Schweizer Franken.

 

Trotz Nettoumsatzwachstum in den ersten sechs Monaten in 2014 erreichte der Free Cashflow, dank guter Bewirtschaftung des Nettoumlaufvermögens, zu konstanten Wechselkursen CHF 166.7 Millionen und lag damit nahezu auf dem hohen Vorjahresniveau.

 

Dr. Jörg Wolle, CEO und Delegierter des Verwaltungsrats von DKSH: „In Anbetracht des anspruchsvollen Marktumfelds hat DKSH wiederum solides Wachstum in ihren verschiedenen Märkten erzielt. Erreicht wurde dies auf Basis unseres robusten Geschäftsmodells und der konsequenten Umsetzung unserer Geschäftsstrategie.“

 

Die Geschäftsstrategie von DKSH basiert auf organischem Wachstum durch den Ausbau des Geschäfts mit bestehenden Geschäftspartnern, die Multiplikation von Erfolgsgeschichten über Länder hinweg und die Entwicklung von Neugeschäft, ergänzt durch gezielte Arrondierungsakquisitionen.

 

DKSH investiert kontinuierlich in Aufbau und Weiterbildung der Mitarbeiter, ihrem wichtigsten Kapital. Per 30. Juni 2014 beschäftigte DKSH weltweit 27,159 Spezialisten und damit 466 bzw. 1.7% mehr als Ende 2013.

 

Bestätigung des Ausblicks

Dr. Jörg Wolle kommentiert den Ausblick von DKSH: „Aus heutiger Sicht erwarten wir, dass wir in 2014 ein Resultat über dem Rekordjahr 2013 erreichen werden. Dies unter Annahme konstanter Wechselkurse. Die zugespitzte politische Situation in unserem Hauptmarkt Thailand hat temporär zu einer geringeren Nachfrage nach Konsumgütern und einer tieferen Investitionstätigkeit im Industriesektor geführt. Auch wenn die gegenwärtige Situation noch keine exakte Schätzung für das Gesamtjahr zulässt, sind wir zur Zeit verhalten optimistisch. Dies basierend auf der leichten Erholung des Indizes für Konsumentenstimmung, sowie kürzlich erhöhter Wachstumsprognosen für die thailändische Wirtschaft. Die letzten Wochen können somit als mögliche Trendwende nach dreizehn Monaten des kontinuierlichen Rückgangs der Konsumentenstimmung in Thailand gesehen werden.

 

Die Wachstumsperspektiven in unseren Märkten und Geschäftsbereichen sowie die Attraktivität unseres Geschäftsmodells sind weiterhin sehr gut. Durch die erhöhte Unsicherheit und Komplexität in einigen asiatischen Märkten verstärken sich die Bestrebungen der Hersteller, Vertrieb und Distribution ihrer Produkte in Asien an einen vertrauenswürdigen Partner wie DKSH auszulagern. Damit steigt die Nachfrage nach unseren Dienstleistungen weiter an. Mit unserem stark diversifizierten und skalierbaren Geschäftsmodell ist DKSH optimal positioniert, um von der wachsenden Mittelschicht in Asien, dem zunehmenden innerasiatischen Handel und vom vermehrten Outsourcing an spezialisierte Dienstleister wie DKSH zu profitieren."

 

Auf dieser soliden Grundlage aufbauend, ist DKSH aufgrund der derzeitigen Markteinschätzung und auf Basis konstanter Wechselkurse weiterhin zuversichtlich, auf einer Dreijahres-Sicht bis 2016 einen Nettoumsatz von rund CHF 12 Milliarden, bei einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von rund 8% zu erzielen. Für den EBIT wird im gleichen Zeitraum ein durchschnittliches Wachstum von 10% auf CHF 380 Millionen erwartet, was zu einem Gewinn nach Steuern von rund CHF 270 Millionen führen sollte.

 

Halbjahresbericht

Der Halbjahresbericht 2014 steht zum Download bereit: Halbjahresbericht 2014

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

 

DKSH Holding Ltd.

 

Till Leisner

Head, Group Investor & Media Relations

Telefon +41 44 386 7315

till.leisner@dksh.com

Dominique Nadelhofer

Manager, Group Media Relations

Telefon +41 44 386 7228

dominique.nadelhofer@dksh.com


Contact Us

Looking for a trusted partner?

Contact us to explore how DKSH can help you achieve your goals.