Mit der Modernisierung des Distributionszentrums von Wicaksana in Jakarta erhält DKSH die IPAK-Lizenz des indonesischen Gesundheitsministeriums zur Vermarktung von Medizintechnik. DKSH hatte PT Wicaksana vor einem Jahr übernommen und damit den Markteintritt für die Geschäftseinheiten Healthcare und Konsumgüter ermöglicht.
Medienmitteilung
Zürich, Schweiz, 31. Oktober 2018 – Seit der Übernahme von PT Wicaksana Ende 2017 hat DKSH konsequent in die Modernisierung der Infrastruktur von Wicaksana investiert und die Herstellerbasis in den Bereichen Konsumgüter und Healthcare erweitert.
DKSH hat dafür das Angebot des Distributionszentrums im Norden von Jakarta um Healthcare-Dienstleistungen erweitert. Mit dem Erhalt der IPAK-Lizenz (Ijin Penyaluran Alat Kesehatan) des indonesischen Gesundheitsministeriums ist die Anlage neu auch für Medizintechnik zertifiziert. DKSH hat weitere Distributionszentren in grösseren indonesischen Städten modernisiert und wird in Übereinstimmung mit der Geschäftserweiterung weiter in die Infrastruktur investieren.
Innerhalb des vergangenen Jahres hat DKSH ebenfalls die Aktivitäten von PT Wicaksana in die gruppenweite SAP-Plattform integriert. Dafür wurden innovative IT-Anwendungen eingeführt, die eine effizientere Planung und Nachverfolgung der Vertriebsleistung ermöglichen.
Ab sofort kann DKSH in Indonesien sämtliche Marktexpansionsdienstleistungen anbieten – von der Registrierung und dem Import von Marken, Marketing und Vertrieb hin zu Distribution sowie Logistik. Zusammen mit dem Joint Venture Partner Smollan bietet DKSH Herstellern in zehn asiatischen Ländern ebenfalls Dienstleistungen im Bereich Field Marketing und Markenaktivierung an; seit 2017 auch in Indonesien. Zudem haben sich erste internationale Hersteller aus dem Healthcare- und Konsumgüterbereich entschlossen, den indonesischen Markt DKSH anzuvertrauen – darunter Unilever International, PharmaCare aus Australien und Medinova aus der Schweiz.
Wicaksana ist seit vielen Jahren erfolgreich als Distributor in Indonesien tätig. Das Unternehmen wurde 1973 in Jakarta gegründet und ist seit 1994 an der indonesischen Börse (WICO:IJ) kotiert. Mit 39 Distributionszentren in den wichtigsten Ballungszentren und rund 1,050 Mitarbeitern erwirtschaftete Wicaksana einen Nettoumsatz von rund CHF 70 Millionen in 2017.
Stefan P. Butz, CEO von DKSH, sagt: "Mit der IPAK-Zertifizierung für Medizintechnik haben wir einen weiteren Meilenstein im Marktausbau in Indonesien erreicht. Wir werden weiter investieren, um unseren Herstellern und Kunden in allen vier DKSH-Geschäftseinheiten ein einmaliges Dienstleistungsniveau bieten zu können."
Für weitere Informationen, kontaktieren Sie bitte:
DKSH Holding Ltd.
Till Leisner
Head, Group Investor & Media Relations
Telefon +41 44 386 7315
till.leisner@dksh.com
Dominique Nadelhofer
Senior Manager, Group Media Relations
Telefon +41 44 386 7228
dominique.nadelhofer@dksh.com
Über DKSH
DKSH ist das führende Unternehmen im Bereich Marktexpansionsdienstleistungen mit Schwerpunkt Asien. Wie der Begriff „Marktexpansionsdienstleistungen“ sagt, ist DKSH ein Dienstleister, der anderen Unternehmen und Marken dabei hilft, in neue oder bereits existierende Märkte zu expandieren. DKSH, seit 2012 an der SIX Swiss Exchange kotiert, ist weltweit tätig und hat den Hauptsitz in Zürich. Mit 825 Niederlassungen in 37 Märkten – 800 davon in Asien – und 31,970 Mitarbeitern hat DKSH im Geschäftsjahr 2017 einen Nettoumsatz von CHF 11.0 Milliarden erwirtschaftet. DKSH wurde 1865 gegründet. Als Schweizer Unternehmen ist DKSH aufgrund der langen Firmentradition tief im asiatischen Raum verwurzelt.