Global and Financial News, Investor News | Feb 08, 2016

DKSH steigert Nettoumsatz und Gewinn trotz erschwerter Rahmenbedingungen

  • Nettoumsatz steigt um 2.4% auf CHF 10.1 Milliarden
  • In anspruchsvollem Marktumfeld wächst der Gewinn nach Steuern um 2.1% auf CHF 199.6 Millionen
  • Gewinn pro Aktie steigt um 5.4%
  • Vorschlag zur Erhöhung der ordentlichen Dividende um 13.0% auf CHF 1.30 pro Aktie
  • Robustheit des Geschäftsmodells trotz widriger Bedingungen wiederum unter Beweis gestellt ‒ Restrukturierung des Luxusgütergeschäfts in H2 2015 eingeleitet
  • DKSH sieht weiteres Potential für Marktanteilsgewinne und Wachstum



Medienmitteilung

Kennzahlen
(in Millionen CHF)

Zu konstanten Wechselkursen¹

In CHF

In CHF

 

2015

Δ in %

2015

Δ in %

2014

Nettoumsatz

10,246.4

4.4

10,050.8

2.4

9,818.2

Betriebsgewinn (EBIT)

275.3

1.0

270.2

(0.9)

272.7

Gewinn nach Steuern

202.7

3.7

199.6

2.1

195.5

Free Cashflow

190.8

1.3

188.4

Gewinn/Aktie (in CHF)

3.12

5.4

2.96

Dividende/Aktie (in CHF)2

1.30

13.0

1.15

Anzahl Mitarbeiter

28,340

2.9

27,550

¹ Konstante Wechselkurse: 2015-Ergebnis mit 2014-Wechselkursen umgerechnet

2 Vorschlag des Verwaltungsrats

 

Zürich, Schweiz, 8. Februar 2016 – DKSH (SIX: DKSH), der führende Dienstleister für Marktexpansion mit Schwerpunkt Asien, hat sich im zurückliegenden Geschäftsjahr mit Erfolg den negativen Entwicklungen der relevanten Märkte entziehen können. Bei wesentlichen Kennzahlen konnte das Unternehmen zulegen. Dies gelang, obwohl gerade in Asien erhebliche Belastungen des politischen und wirtschaftlichen Umfelds zu verzeichnen waren. Den Nettoumsatz konnte DKSH um 2.4% auf CHF 10.1 Milliarden und den Gewinn nach Steuern um 2.1% steigern. Die Zahl der Mitarbeiter stieg auf über 28,000. Damit konnte DKSH erneut die Robustheit, Ausgewogenheit und Widerstandsfähigkeit des Geschäftsmodells in einem kurzfristig anspruchs-vollen Marktumfeld unterstreichen.

 

Dr. Jörg Wolle, CEO und Delegierter des Verwaltungsrats der DKSH, sagte: „DKSH ist stabil und nachhaltig aufgestellt. Trotz grosser Verwerfungen in einer Reihe asiatischer Volkswirtschaften konnten wir weiter wachsen und unser Geschäft ausbauen. Dies belegt die Ausnahmestellung und besondere Stärke, die sich DKSH erarbeitet hat. Das Unternehmen wird davon profitieren, wenn sich der Markt beruhigt. Wir haben erneut bewiesen, dass wir auch mit einem sehr schwierigen Umfeld umgehen können."

 

Der Nettoumsatz stieg um 2.4% auf CHF 10.1 Milliarden. Das organische Wachstum betrug 4.0% und 0.4%-Punkte stammten aus M&A-Aktivitäten. Wechselkursschwankungen wirkten sich mit 2.0% negativ auf den Nettoumsatz aus. Zu konstanten Wechselkursen erhöhte sich der Nettoumsatz mit CHF 10.2 Milliarden um 4.4%.

 

DKSH erwirtschaftete einen operativen Gewinn (EBIT) von CHF 270.2 Millionen, der annähernd auf Vorjahresniveau lag. Zu konstanten Wechselkursen war der EBIT mit CHF 275.3 Millionen sogar leicht über dem Vorjahr (CHF 272.7 Millionen).

 

Der Gewinn nach Steuern lag mit CHF 199.6 Millionen um 2.1% und zu konstanten Wechselkursen um 3.7% über dem Vorjahr. Der Free Cashflow summierte sich auf CHF 190.8 Millionen.

 

Die Geschäftseinheiten Healthcare, Technologie und Spezialrohstoffe erzielten in 2015 ausgezeichnete Resultate. In der Geschäftseinheit Konsumgüter führten die politischen Unsicherheiten sowie die daraus resultierende gedämpfte Konsumentenstimmung und die eingetrübten wirtschaftlichen Bedingungen zu einem geringeren Ergebnis als im Vorjahr. In Thailand beeinträchtigten die angespannten politischen Verhältnisse und die Terroranschläge im Sommer das Marktumfeld. In Malaysia wiederum belasteten neben den politischen Unruhen die niedrigen Rohstoffpreise sowie der Währungszerfall das Geschäft.

 

In der Geschäftseinheit Konsumgüter wurde das Luxusgütergeschäft durch die schwache Nachfrage in Asien, die anhaltende Branchenkonsolidierung und den starken Schweizer Franken substanziell beeinflusst. Die Restrukturierungs-massnahmen in diesem Bereich werden weiter fortgeführt.

 

Im Rahmen der seit Jahren verfolgten progressiven Dividendenpolitik stellt der Verwaltungsrat für das Jahr 2015 der Generalversammlung im März 2016 den Antrag für eine ordentliche Dividende in Höhe von CHF 1.30 pro Aktie. Die vorgeschlagene, ordentliche Dividende wäre somit 15 Rappen oder 13.0% höher als im Vorjahr.

 

Die Dividendenzahlung erfolgt ab dem 5. April 2016, so denn die General-versammlung dem Vorschlag zustimmt (Stichtag: 4. April 2016, Ex-Dividenden-Datum: 1. April 2016).

 

Aufgrund des robusten Geschäftsmodells sowie der intakten langfristigen Wachstumstreiber in Asien ist DKSH zuversichtlich, auch in Phasen hoher Volatilität Marktanteile zu gewinnen.Wenn dann auch noch der Aufschwung der Kernmärkte einsetzt, sollte für 2016 und die Folgejahre wiederum ein Umsatz- und Gewinnwachstum erzielbar sein.

 

Weiterführende Informationen

Die Aufzeichnung des Webcasts steht auf der DKSH-Webseite zur Verfügung. Dort steht auch der Jahresbericht 2015 zum Download bereit.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

 

DKSH Holding Ltd.

 

Till Leisner

Head, Group Investor & Media Relations

Telefon +41 44 386 7315

till.leisner@dksh.com

Dominique Nadelhofer

Manager, Group Media Relations

Telefon +41 44 386 7228

dominique.nadelhofer@dksh.com


Contact Us

Looking for a trusted partner?

Contact us to explore how DKSH can help you achieve your goals.