Ad hoc announcement pursuant to Art. 53 LR
|
Oct 29, 2018
DKSH und das börsennotierte australische Rohstoffunternehmen TNG haben eine Grundsatzvereinbarung zur exklusiven und globalen Vermarktung von TNGs Titandioxid (TiO2) abgeschlossen. TiO2 ist das weltweit am meisten eingesetzte Weisspigment.
Medienmitteilung
Zürich, Schweiz, 29. Oktober 2018 – Die DKSH Geschäftseinheit Spezialrohstoffe, ein führender Spezialchemie-Distributor, wird die gesamte Palette an Marktexpansionsdienstleistungen wie Vermarktung und Vertrieb, Distribution und Logistik sowie technische Unterstützung für TNGs TiO2 für die Lebenszeit der Mine anbieten. Das hochreine TiO2 wird am Mount Peake im nördlichen Teil von Australien abgebaut. Die beiden Unternehmen haben heute eine Grundsatzvereinbarung für eine jährliche Kapazität von bis zu 150,000 Tonnen unterschrieben.
TiO2 ist ein natürlich vorkommendes Titanoxid und das am häufigsten gebrauchte Weisspigment. Das Pigment wir unter anderem in Lacken, Plastik, laminiertem Papier, Druckfarben und Fasern verwendet. TiO2 zeichnet sich durch Qualitätsmerkmale wie Deckkraft, Helligkeit, Glanz, Aufhellungsvermögen, Wasserfestigkeit, Haltbarkeit sowie Abriebfähigkeit aus.
Mit Ausnahme von der iberischen Halbinsel und Skandinavien wird DKSH das TiO2 an die Beschichtungsindustrie weltweit vertreiben, wobei DKSH auf eine langjährige Erfahrung in der Vermarktung von TiO2 zurückgreifen kann. Das Pigment ergänzt das vorhandene Produktportfolio von DKSH und wird dem bestehenden Kundenstamm angeboten.
DKSH und TNG haben sich darauf geeinigt, eine detaillierte Abnahmevereinbarung abzuschliessen, die die wesentlichen Punkte der verbindlichen Grundsatzvereinbarung abdeckt.
Dr. Natale Capri, Co-Leiter der Geschäftseinheit Spezialrohstoffe von DKSH, sagt: “Unsere langjährige Erfahrung in der weltweiten Distribution von Titandioxid macht uns zu TNGs optimalen Partner, um deren Titandioxid exklusiv zu vertreiben. Unsere Kunden profitieren dabei von einem nachhaltigen Angebot an hochwertigem TiO2. Die Vereinbarung unterstreicht die langjährige Reputation als verlässlicher Partner für die Distribution von Spezialrohstoffen.”
Paul Burton, Managing Director, TNG, kommentiert: “Mit DKSH konnten wir einen angesehenen Partner für unser Mount Peake-Projekt gewinnen. Die Kooperation stellt einen weiteren, wichtigen Schritt für TNG und unsere Anteilseigner dar. Gemeinsam mit dem ganzen Team freue ich mich auf die künftige und strategische Zusammenarbeit bei der Vermarktung von TiO2, sowie insgesamt auf die weiteren Wachstumspotenziale im Rahmen unserer Kooperation.”
Für weitere Informationen, kontaktieren Sie bitte:
DKSH Holding AG
Till Leisner
Head, Group Investor & Media Relations
Telefon +41 44 386 7315
till.leisner@dksh.com
Dominique Nadelhofer
Senior Manager, Group Media Relations
Telefon +41 44 386 7228
dominique.nadelhofer@dksh.com
Über DKSH
DKSH ist das führende Unternehmen im Bereich Marktexpansionsdienstleistungen mit Schwerpunkt Asien. Wie der Begriff „Marktexpansionsdienstleistungen“ sagt, ist DKSH ein Dienstleister, der anderen Unternehmen und Marken dabei hilft, in neue oder bereits existierende Märkte zu expandieren. DKSH, seit 2012 an der SIX Swiss Exchange kotiert, ist weltweit tätig und hat den Hauptsitz in Zürich. Mit 825 Niederlassungen in 37 Märkten – 800 davon in Asien – und 31,970 Mitarbeitern hat DKSH im Geschäftsjahr 2017 einen Nettoumsatz von CHF 11.0 Milliarden erwirtschaftet. DKSH wurde 1865 gegründet. Als Schweizer Unternehmen ist DKSH aufgrund der langen Firmentradition tief im asiatischen Raum verwurzelt.
DKSH Geschäftseinheit Spezialrohstoffe ist ein führender Spezialchemie-Distributor und Marktexpansionsdienstleister für Spezialrohstoffe, der Europa, Nordamerika und ganz Asien abdeckt. Die Geschäftseinheit beschafft, entwickelt, vermarktet und vertreibt ein grosses Spektrum an Spezialchemikalien und Inhaltsstoffen für die Pharma-, Kosmetik-, Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie sowie für industrielle Anwendungen. Zudem schafft sie in 29 Innovationszentren weltweit innovative Konzepte und Anwendungen. Mit 100 Standorten in 31 Märkten und rund 1,010 Spezialisten erwirtschaftete die Geschäftseinheit Spezialrohstoffe 2017 einen Nettoumsatz von CHF 894.1 Millionen.