DKSH präsentiert den ersten ausführlichen Bericht über die ökonomischen, ökologischen und sozialen Aktivitäten gemäss den international anerkannten Richtlinien der Global Reporting Initiative (GRI). Als Schweizer Unternehmen mit einer über 150-jährigen Präsenz in Asien ist nachhaltiges Handeln ein integraler Bestandteil des DKSH-Geschäftsmodells.
Medienmitteilung
Bangkok, Thailand, 18. Oktober 2018 – DKSH, der führende Dienstleister für Marktexpansion mit Schwerpunkt Asien, veröffentlicht den ersten Bericht auf Grundlage der Global Reporting Initiative (GRI). Hersteller, Kunden, Investoren, Mitarbeiter sowie die Öffentlichkeit erhalten erstmals einen umfassenden Einblick in die ökonomischen, sozialen und ökologischen Aktivitäten von DKSH.
Der Bericht wurde in Übereinstimmung mit der GRI-Option "Core" erstellt. Er beschreibt auf über 50 Seiten die ökonomischen, ökologischen und sozialen Aktivitäten für das Jahr 2017, die damit verbundenen Auswirkungen sowie deren Handhabung. Zwölf wesentliche Berichtsfelder wurden identifiziert. Als Dienstleister liegt der Fokus der DKSH-Berichterstattung in erster Linie auf den nicht-produzierenden Aktivitäten im Bereich des Marketings, Vertriebs sowie in der Distribution.
Im Zentrum der Nachhaltigkeitsvision von DKSH steht die wirtschaftliche und soziale Förderung der asiatischen Märkte. Dies beinhaltet besonders die grundlegende Versorgung der Bevölkerung mit wichtigen Produkten des täglichen Bedarfs ‒ wie Konsumgütern und Arzneimitteln als auch Spezialrohstoffen und technologischen Produkten für den Aufbau lokaler Industrien. Integrität, Vertrauen und Verlässlichkeit stehen dabei im Mittelpunkt des Handelns von DKSH.
In Anwesenheit von Right To Play Thailand wurde der GRI-Bericht der Öffentlichkeit in Bangkok präsentiert. DKSH arbeitet seit über einem Jahrzehnt mit der Organisation Right To Play zusammen. Sie spezialisiert sich auf die Förderung der allgemeinen Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen durch spielerisches Lernen.
Stefan P. Butz, CEO von DKSH, sagte: "Als Schweizer Unternehmen mit einer über 150-jährigen Firmentradition und einer tiefen Verwurzelung im asiatischen Raum war nachhaltiges Handeln schon immer ein integraler Bestandteil der Unternehmenskultur von DKSH. Unser Geschäftsmodell als Marktexpansionsdienstleister basiert auf Integrität, Vertrauen und Verlässlichkeit – Werte, die wir mit der Veröffentlichung des GRI-Berichts gruppenweit und umfassend dokumentieren."
Der GRI-Bericht 2017 steht unter folgendem Link zum Download bereit: dksh.com/sustainability.
Bildunterschrift: Präsentation des GRI-Berichts von DKSH am 18. Oktober 2018 in Bangkok, mit (von links nach rechts): Carl Johan Söderstjerna, Vice President, Central Services, DKSH Thailand; Douglas Humphrey, Head Country Management, DKSH Thailand; Niamh De Loughry, Country Director, Right To Play Thailand Foundation; Stefan P. Butz, CEO, DKSH Holding; Jaturong Jerdsakulboon, Vice President, Legal & Compliance, DKSH Thailand.
Für weitere Informationen, kontaktieren Sie bitte:
DKSH Holding AG
Till Leisner
Head, Group Investor & Media Relations
Telefon +41 44 386 7315
till.leisner@dksh.com
Dominique Nadelhofer
Senior Manager, Group Media Relations
Telefon +41 44 386 7228
dominique.nadelhofer@dksh.com
Über DKSH
DKSH ist das führende Unternehmen im Bereich Marktexpansionsdienstleistungen mit Schwerpunkt Asien. Wie der Begriff „Marktexpansionsdienstleistungen“ sagt, ist DKSH ein Dienstleister, der anderen Unternehmen und Marken dabei hilft, in neue oder bereits existierende Märkte zu expandieren. DKSH, seit 2012 an der SIX Swiss Exchange kotiert, ist weltweit tätig und hat den Hauptsitz in Zürich. Mit 825 Niederlassungen in 37 Märkten – 800 davon in Asien – und 31,970 Mitarbeitern hat DKSH im Geschäftsjahr 2017 einen Nettoumsatz von CHF 11.0 Milliarden erwirtschaftet. DKSH wurde 1865 gegründet. Als Schweizer Unternehmen ist DKSH aufgrund der langen Firmentradition tief im asiatischen Raum verwurzelt.